Startseite > Kontakt > Fragen & Antworten > Fragen zum Webshop

 

Fragen zum Webshop

Hier bekommen Sie eine Übersicht zum Webshop. Wir beantworten Ihre Fragen und geben Hilfestellung zu Funktionen.

 

Bestellschlusszeiten

 

Mehr Info

Bereits Kunde, aber kein Login?

 

Login beantragen

Benutzername vergessen?

 

Zur Anleitung

Bestellen

Bestellung kontrollieren und absenden

Wenn Sie rechts oben auf den Warenkorb klicken, können Sie Ihre Bestellung vor dem Absenden noch einmal kontrollieren. Alle Daten wie z.B. Gebinde, abweichende Lieferdaten und der Gesamtbetrag können noch einmal überprüft werden. Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie auf «Bestellen». Die Bestellung wird sofort gesendet. Unter «Aufträge» sehen Sie anschliessend den aktuellen Auftrag sowie alle vergangenen Aufträge, welche Sie uns gesendet haben.

Warenempfänger nachträglich ändern

Den Warenempfänger, den Sie beim Einloggen gewählt haben, können Sie nachträglich ändern.

 

Klicken Sie dazu auf den Namen Ihres Betriebes und wählen Sie «ändern». Wählen Sie einen anderen Warenempfänger. Ihr Warenkorb ist an den Warenempfänger gebunden. Wenn Sie den Warenempfänger wechseln, wird auch der entsprechende Warenkorb angezeigt.

Lieferdatum nachträglich ändern

Das Lieferdatum, das Sie am Anfang der Bestellung gesetzt haben, können Sie nachträglich ändern. Voraussetzung: Die Bestellung befindet sich noch in Ihrem Warenkorb. Sobald Sie die Bestellung abgeschickt haben, kann das Lieferdatum nicht mehr geändert werden.

 
Um das Lieferdatum nachträglich zu ändern klicken Sie rechts oben auf den Warenkorb. Klicken Sie anschliessend auf das Wunschlieferdatum. Wählen Sie ein neues Datum aus. Der gesamte Warenkorb wird nun überarbeitet.

Wie kann ich online bezahlen?

Bestellungen im Webshop werden nur auf Rechnung bezahlt. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.

Artikel

Artikel zum Warenkorb hinzufügen

Sobald Sie den ersten Artikel in einen leeren Warenkorb gelegt haben, werden Sie aufgefordert, einen Liefertermin zu wählen. Die Verprobung, also die Kontrolle, ob ein Artikel lieferbar ist, findet nun direkt nach jeder Position statt.

Ist ein Artikel nicht auf den gewünschten Termin lieferbar, werden Sie sofort informiert und können für diese Position eine Entscheidung treffen. Das gilt auch für den Fall, wenn nicht die ganze Menge auf einen Termin geliefert werden kann. In solchen Fällen erstellt das System automatisch mehrere Aufträge.

Artikel über den Katalog hinzufügen

Links oben können Sie den Katalog mit einem Klick öffnen. Durch einen Klick auf einen der Begriffe gelangen Sie in die entsprechende Warengruppe. Durch einen Klick auf die entsprechende Unterkategorie öffnet sich diese.
 

Mit der Auswahl auf der linken Seite können Sie die Anzeige weiter einschränken, sodass Sie das gewünschte Produkt schnell finden. Sie können auch mehrere der Filterkriterien kombinieren. Mit einem Klick auf das Warenkorb-Symbol legen Sie den Artikel in Ihren Warenkorb.

Artikel über die Suche hinzufügen

Mit der Suche finden Sie Artikel, wenn der entsprechende Suchbegriff im Artikeltext vorkommt. Wählen Sie die Menge des gewünschten Artikels und klicken Sie auf das Warenkorb-Symbol und den Artikel zum Warenkorb hinzuzufügen.
 

Die Suche wird effizienter, wenn Sie den Haken bei «Nur Verkaufsordersatz» setzen. Dann wird nur nach Artikeln gesucht, die Sie schon einmal bestellt haben. Mit den Filterfunktionen im linken Bildschirmteil kann man die Suche weiter eingrenzen. Die Filter können auch kombiniert werden.
 

Noch effizienter arbeiten Sie mit Vorlagen, was verhindert, dass Sie bei jeder neuen Bestellung jede Position einzeln suchen müssen. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Tutorials, welche den Umgang mit den Vorlagen zeigen.

Artikel mit dem Scanner hinzufügen

Um Artikel vom Scanner in den Transgourmet-Webshop zu übertragen schliessen Sie bitte den Scanner an Ihren PC an. Der Transgourmet-Webshop sollte nicht geöffnet sein. Öffnen Sie den Windows Explorer, wählen Sie das Laufwerk mit dem Scanner und starten Sie die Anwendung «Frog.exe». Wählen Sie «Position senden». Die Artikel werden nun zum Shop übertragen und im Scanner gelöscht.

Wählen Sie «Shop öffnen». Loggen Sie sich ein (falls notwendig). Sie sind nun automatisch zu «Vorlagen/Scan Positionen» weitergeleitet worden. Wählen Sie «Alle übernehmen». Die Positionen werden nun in den Warenkorb übertragen und in «Scan Positionen» gelöscht.

Artikel über eine Vorlage hinzufügen

Sie können folgendermassen vorgehen um Artikel via Vorlage zu ihrem Warenkorb hinzuzufügen:

Wählen Sie «Vorlagen/alle Vorlagen». Wählen Sie eine Vorlage aus. Selektieren Sie einen oder mehrere Artikel aus der Vorlage. Um alle Artikel der Vorlage zu wählen, können Sie auch auf den entsprechenden Knopf klicken. Rechts oben können Sie anschliessend die selektierten Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzufügen.

Artikel über abgeschlossene Aufträge hinzufügen

Sie können sich Ihre abgeschlossenen Aufträge anzeigen lassen und diese erneut in den Warenkorb übernehmen.

 
So funktioniert es:
Klicken Sie auf den Menüpunkt «Aufträge» und lassen Sie sich den gewünschten Auftrag anzeigen. Klicken Sie auf «Positionen in den Warenkorb übernehmen». Die Positionen des Auftrages werden nun nach «Vorlagen/Scan Positionen» verschoben. Hier können Sie nun die Positionen einzeln oder alle zusammen in den Warenkorb übernehmen oder gegebenenfalls vorher noch die Mengen anpassen.

Artikelstammdaten herunterladen und Artikelstammdatendokumentation

Sie können die Informationen über Zutaten wie Allergene, Nährwerte etc. unserer Produkte folgendermassen abrufen.

 

So funktioniert`s:

  1. Loggen Sie sich in den webshop.transgourmet.ch ein.

  2. Wählen Sie links oben «Vorlagen» und dann «Verkaufsordersatz».

  3. Anmerkung: Im Verkaufsordersatz befinden sich alle Produkte, die Sie im letzten ¾ Jahr bei uns bezogen haben.

  4. Wählen Sie im Kontextmenü rechts oben «Artikelstammdaten herunterladen».

  5.  Unter dem Menüpunkt «Artikelstammdatendokumentation», finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Felder bzw. Spalten in der Artikelstammdaten-Datei.

Vorlagen

Allgemeines zu den Vorlagen

Um zu verhindern, dass Sie bei jeder neuen Bestellung jede Position einzeln suchen müssen, können Sie sich Vorlagen zusammenstellen.

Sie können entweder eine ganze Vorlage in ihren Warenkorb übernehmen oder einzelne Positionen daraus. Aus Vorlagen können Sie Drucken, zum Beispiel Etiketten. Sie können Vorlagen auch in eine Excel-Liste exportieren oder von diesen importieren. Unter den Vorlagen finden Sie auch den Verkaufsordersatz (er enthält alle Artikel, welche Sie schon einmal bestellt haben) und die Scan Positionen (darin befinden sich die Artikel, welche Sie vom Scanner ausgelesen haben).

Vorlagen erstellen und bearbeiten

Wählen Sie «Vorlagen/Alle Vorlagen». Wählen Sie «Neue Vorlage erstellen». Vergeben Sie einen Namen für die neue Vorlage und klicken Sie auf Erstellen. Wenn Sie auf den Stern klicken, wird diese Vorlage auf der Übersicht angezeigt, wenn Sie auf Vorlagen klicken. Klicken Sie wieder darauf, wird die Markierung wieder entfernt.

 
Um den Namen nachträglich zu ändern, klicken Sie auf das kleine Bleistift-Symbol rechts oben.

 
Sie können eine Vorlage löschen, indem Sie auf der Übersichtsseite der Vorlagen auf das Löschsymbol ganz rechts klicken.

 
Wenn Sie Vorlagen sortieren und gruppieren möchten, wählen Sie im Feld «Sortierung» die Option «Eigene Sortierung». Wählen Sie im Kontextmenü rechts oben «Neue eigene Gruppe» (dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn das Feld Sortierung auf «Eigene Sortierung» steht. Geben Sie im darauf erscheinenden Feld (links oben) eine Bezeichnung für die Gruppe ein.

Sie können eine oder mehrere Gruppen anlegen. Ziehen Sie anschliessend die einzelnen Artikel in die gewünschte Gruppe. Auch innerhalb einer Gruppe können Sie die Reihenfolge der Artikel ändern.

Artikel zu den Vorlagen hinzufügen, sortieren und löschen

Über die Suche oder den Katalog können Sie Artikel zu den Vorlagen hinzufügen, indem Sie auf «Vorlage» klicken anstatt auf das Warenkorb Symbol. Sie werden dann aufgefordert, eine Vorlage anzugeben.

 
In den Vorlagen können Sie die Reihenfolge der Artikel anpassen, indem Sie die Sortierung, die Gruppierung, und die dazugehörige Gruppe entsprechend einstellen. Das Feld «Filter» wirkt wie eine Suche. Geben Sie hier einen Begriff ein, werden Ihnen nur die Artikel aus der Vorlage angezeigt, auf welche der Begriff zutrifft.

 
Mit «Nur Sel.» werden die Sortierkriterien nur auf die selektierten Artikel angewendet. Wählen Sie «Kompakt», werden die Positionen platzsparend ohne Bild aufgelistet. Um einen Artikel aus der Vorlage zu entfernen, klicken Sie bitte auf das Entfernen-Symbol ganz rechts.

Import und Export von Vorlagen

Sie können mit der Export- und Importfunktion Vorlagen zwischen verschiedenen Betrieben tauschen oder mehrere Vorlagen zu einer zusammenführen. 

Um eine Vorlage zu exportieren wählen Sie die Vorlage aus, und klicken dann rechts oben im Kontextmenu auf «Als CSV-Datei exportieren». 
Um eine Vorlage zu importieren, öffnen Sie bitte eine bestehende Vorlage und wählen Sie «CSV-Datei importieren». Die Artikel werden nun dieser Vorlage hinzugefügt. Um eine Vorlage zu duplizieren, wählen Sie bitte den entsprechenden Menüpunkt im Kontextmenü der Vorlage.

Drucken von Vorlagen

Es gibt vier vordefinierte Listen um Ihre Vorlagen auszudrucken. So rufen Sie sie auf:

Wählen Sie die Vorlage, welche ausgedruckt werden soll. Wählen Sie aus dem Kontextmenü eine der vier möglichen Listen aus. Öffnen Sie die Liste. Klicken Sie im Adobe PDF-Reader auf das Drucken-Symbol um die Vorlage bzw. die gewählte Liste zu drucken.
Anmerkung: Für die Druckfunktion wird der Adobe PDF-Reader benötigt.

Verkaufsordersatz

Unter «Vorlagen» finden Sie den Verkaufsordersatz. Er wird vom Webshop selber erstellt und enthält die Artikel, welche Sie in den letzten 9 Monaten mindestens einmal bestellt haben.

 
Zusätzlich zu den Standard-Funktionen, die Sie für alle Vorlagen zur Verfügung haben, können Sie hier die Artikelstammdaten herunterladen. Die Excel-Datei welche dabei erstellt wird, enthält alle Angaben zu den Artikeln im Verkaufsordersatz. Zum Beispiel Allergene, sowie weitere Informationen, die Sie für die Einhaltung der neuen Lebensmittelverordnung benötigen.
 

Die Dokumentation zu den einzelnen Spalten in den Artikelstammdaten können Sie unter dem Menüpunkt «Artikelstammdatendokumentation» abrufen.

 
Möchten Sie den Verkaufsordersatz mutieren, müssen Sie diesen zuerst in eine eigene Vorlage übertragen. Eigene Vorlagen können Sie beliebig mutieren. Den Verkaufsordersatz nicht. Wählen Sie dazu den Punkt «Als CSV-Datei exportieren» aus dem Kontextmenü. Legen Sie danach eine neue Vorlage an. Wählen Sie in der neuen Vorlage «CSV-Datei importieren» aus dem Kontextmenü.

Fremdartikel

Allgemeines zu den Fremdartikel

Im Transgourmet Webshop können Sie Fremdlieferanten und deren Artikel erfassen. Das hat den Vorteil dass Sie solche Artikel in der gewohnten Bestellumgebung des Webshop bestellen können.

Sie können beliebig viele Fremdlieferanten erfassen und diesen Fremdlieferanten beliebig viele Artikel zuordnen. Machen Sie eine Bestellung für Fremdartikel, wird Ihnen diese als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Dieses können Sie dann per Mail oder per Fax an den Fremdlieferanten senden.

Neuer Fremdlieferant erfassen oder ändern

Klicken Sie links oben auf Organisation / Fremdartikel. Wählen Sie rechts oben aus dem Kontextmenü: Lieferantenübersicht. Klicken Sie auf ‚Neuer Lieferant erfassen‘. Erfassen Sie die Daten für diesen Lieferanten und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit ‚Bestätigen‘.

Wenn Sie den Haken bei ‚Bestellung direkt an diese Adresse senden‘ setzen, werden Ihre Bestellungen für diesen Lieferanten an die E-Mailadresse im Feld darüber gesendet. Um die Daten eines Fremdlieferanten zu ändern, klicken Sie bitte in der Fremdlieferanten Übersicht auf den Namen des Fremdlieferanten.

Fremdartikel erfassen

Klicken Sie links oben auf Organisation / Fremdartikel. Rechts oben können Sie im Kontextmenü wählen, ob sie die Fremdlieferanten- oder die Fremdartikel-Übersicht anzeigen wollen.

Klicken Sie auf ‚Neuer Fremdartikel erfassen‘. Erfassen Sie die Daten für diesen Fremdartikel und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit ‚Bestätigen‘. Wie sich die Felder Einheit, Anzahl und Preis auswirken, sehen sie in diesem Beispiel.

Fremdartikel ändern

Klicken Sie links oben auf Organisation / Fremdartikel. Lassen Sie sich die einzelnen Fremdartikel anzeigen, indem Sie auf den Namen des entsprechenden Lieferanten klicken.

Die Ansicht rechts oben ist auf ‚Bestellen‘ gesetzt. Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol um in den Editier-Modus zu wechseln. Klicken Sie nun auf das Bleistift-Symbol des entsprechenden Artikels um dessen Daten zu ändern.

Fremdartikel exportieren/importieren

Über die Export- und Importfunktion können Sie Fremdartikel weitergeben oder von anderen Betrieben beziehen. Klicken Sie dazu bitte auf Organisation Fremdartikel. Anschliessend wählen Sie bitte Export oder Import. Sie werden entweder aufgefordert einen Speicherort einzugeben (beim Export), oder die Datei für den Import anzugeben (beim Import).

Inventar erfassen

Allgemeines zu den Fremdartikel

Im Transgourmet Webshop können Sie Fremdlieferanten und deren Artikel erfassen. Das hat den Vorteil dass Sie solche Artikel in der gewohnten Bestellumgebung des Webshop bestellen können.

Sie können beliebig viele Fremdlieferanten erfassen und diesen Fremdlieferanten beliebig viele Artikel zuordnen. Machen Sie eine Bestellung für Fremdartikel, wird Ihnen diese als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Dieses können Sie dann per Mail oder per Fax an den Fremdlieferanten senden.

Neuer Fremdlieferant erfassen oder ändern

Klicken Sie links oben auf Organisation / Fremdartikel. Wählen Sie rechts oben aus dem Kontextmenü: Lieferantenübersicht. Klicken Sie auf ‚Neuer Lieferant erfassen‘. Erfassen Sie die Daten für diesen Lieferanten und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit ‚Bestätigen‘.

Wenn Sie den Haken bei ‚Bestellung direkt an diese Adresse senden‘ setzen, werden Ihre Bestellungen für diesen Lieferanten an die E-Mailadresse im Feld darüber gesendet. Um die Daten eines Fremdlieferanten zu ändern, klicken Sie bitte in der Fremdlieferanten Übersicht auf den Namen des Fremdlieferanten.

Fremdartikel erfassen

Klicken Sie links oben auf Organisation / Fremdartikel. Rechts oben können Sie im Kontextmenü wählen, ob sie die Fremdlieferanten- oder die Fremdartikel-Übersicht anzeigen wollen.

Klicken Sie auf ‚Neuer Fremdartikel erfassen‘. Erfassen Sie die Daten für diesen Fremdartikel und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit ‚Bestätigen‘. Wie sich die Felder Einheit, Anzahl und Preis auswirken, sehen sie in diesem Beispiel.

Fremdartikel ändern

Klicken Sie links oben auf Organisation / Fremdartikel. Lassen Sie sich die einzelnen Fremdartikel anzeigen, indem Sie auf den Namen des entsprechenden Lieferanten klicken.

Die Ansicht rechts oben ist auf ‚Bestellen‘ gesetzt. Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol um in den Editier-Modus zu wechseln. Klicken Sie nun auf das Bleistift-Symbol des entsprechenden Artikels um dessen Daten zu ändern.

Fremdartikel exportieren/importieren

Über die Export- und Importfunktion können Sie Fremdartikel weitergeben oder von anderen Betrieben beziehen. Klicken Sie dazu bitte auf Organisation Fremdartikel. Anschliessend wählen Sie bitte Export oder Import. Sie werden entweder aufgefordert einen Speicherort einzugeben (beim Export), oder die Datei für den Import anzugeben (beim Import).

Das könnte Sie auch interessieren

Rechnungen anzeigen

Klicken Sie auf den Namen Ihres Betriebes und wählen Sie «Rechnungen». Durch die Wahl des «Von-Bis»-Datums können Sie die Anzeige eingrenzen. Um in die Detailansicht einer Rechnung zu gelangen wählen Sie «Dokument herunterladen». Anmerkung: Je nach Browser sieht der folgende Schritt leicht unterschiedlich aus.

Lieferscheine anzeigen

Klicken Sie auf den Namen Ihres Betriebes und wählen Sie «Lieferungen». Durch die Wahl des «Von-Bis»-Datums können Sie die Anzeige eingrenzen. Um in die Detailansicht eines Lieferscheines zu gelangen wählen Sie «Dokument herunterladen». Anmerkung: Je nach Browser sieht der folgende Schritt leicht unterschiedlich aus.

Aufträge drucken und exportieren

Es gibt fünf vordefinierte Listen um Ihre Aufträge auszudrucken. Wählen Sie unter dem Menüpunkt «Aufträge» den Auftrag aus, welcher ausgedruckt werden soll. Wählen Sie aus dem Kontextmenü eine der fünf möglichen Listen aus. Öffnen Sie die Liste.

 

Anmerkung: Für die Druckfunktion wird der Adobe PDF-Reader benötigt. Klicken Sie im Adobe PDF-Reader auf das «Drucken»-Symbol um die Vorlage bzw. die gewählte Liste zu drucken. Um den Auftrag zu exportieren, wählen Sie aus dem Kontextmenü den Punkt «Für Excel speichern».

Kundencenter

Für weitere Fragen sind wir gerne auch telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.

 

Tel.: 0848 000 501

E-Mail: kundencenter@transgourmet.ch

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07.00 - 17.30 Uhr

Samstag 07.00 - 12.00 Uhr